Zurück zur Übersicht

Smart City – Arbeits- und Lebensqualität verbessern

Eine Ausrichtung hin zur Smart City bringt viele Vorteile von Energieeinsparungen, CO2 Reduzierung, Optimierung der Mobilität, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung der Verwaltung bis hin zu einer nachhaltigen Haushaltssteuerung via SDGs. Das ist nicht nur technologischer Fortschritt oder ein hübsches Werkzeug. Es ist unsere Zukunft. Es ist gebotener Service für den Bürger. Es erlaubt, die Zukunft nachhaltiger zu machen. Es ist deswegen nicht nur für große Kommunen ein notwendiges Tool. Gerne zeigt der Referent Ihnen Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele.

Referent

Dr. Ulrich Keilmann

Er startete 1990 im BMVg. Ab 1991 größter Finanzausschuss der NATO in Brüssel. Ab 1994 Haushaltsabteilung BMF. Ab 1997 FinMin Rheinland-Pfalz. Ab 2009 Leitung Stabstelle und KFA-Referate im FinMin Hessen. Seit 2013 Dir. HRH und Leitung der Abteilung Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften. Parallel seit 2002 Lehrbeauftragter an der DUV Speyer und zeitweise JGU Main

Montag, 19.05.2025
15:30 Uhr - 16:30 Uhr
online
85,00

Anmelden