Netto-Lohnoptimierung
Von Netto-Lohnoptimierung spricht man dann, wenn der Bruttolohn zwar gleich bleibt, beim Arbeitnehmer aber mehr Netto ankommt. Bei einer „normalen“ Lohnerhöhung steigt der Aufwand des Arbeitgebers nicht nur durch den erhöhten Lohn, sondern zusätzlich durch die steigenden Abgaben für die Sozialversicherung und die Steuern. Eine Netto-Lohnoptimierung spart also Lohnkosten bei Arbeitgebern. Gleichzeitig erhält der Arbeitnehmer trotzdem mehr Zuwendungen und die Arbeitsmotivation kann gesteigert werden.
Welche Möglichkeiten es gibt und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in unserem Seminar:
- Rahmenbedingungen bei Entgeltumwandlung und Sachbezügen
- Wichtige Bausteine der Lohnoptimierung
- Sachbezüge
- Rabattfreibetrag
- Gesundheitsförderung
- Firmenfahrzeuge, Firmenfahrrad und Fahrtkosten
- Reisekosten
- Pauschal besteuerte Vergütungsbestandteile
- Die Gestaltungsmöglichkeiten und Fehlerquellen werden anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht.
Referent
Maximilian Teckhaus
Maximilian Teckhaus ist fachlicher Mitarbeiter in der Grundsatzabteilung von Ecovis in München und befasst sich seit Jahren schwerpunktmäßig mit den Themen Lohnsteuer, Besteuerung von Privatpersonen, internationaler Arbeitnehmereinsatz und Sozialversicherungsrecht.
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
online
85,00