Hilfe, mein Projekt ist in der Krise. Was tun? Krisen vorbeugen, erkennen und bewältigen
Ein Thema über welches oft nicht – besser: nicht ehrlich und transparent – gesprochen wird, ist „Das Projekt in der Krise“. Das ist verständlich. Wer möchte schon gerne mit einem nicht erfolgreichen Projekt dastehen: Viel Arbeit und Engagement sind verbraucht und trotzdem steht man mit leeren Händen da. Da hilft auch das in solchen Situationen beliebte Schönreden nicht.
Im Vortrag beschäftigen wir uns damit,
- was in Falle einer Krise konkret getan werden kann,
- welche Methoden und Konzepte hilfreich sind,
- wie ein Krisenplan aussieht, der ermöglicht, das Projekt wieder in die Spur zu bringen oder wenigstens einiges aus der Konkursmasse zu retten,
- was man im Vorfeld tun kann, um gar nicht erst in die Krise zu kommen oder einen (gesichtswahrenden und damit ehrliche Diskussion erlaubenden) Plan für den Fall der Fälle in der Hand zu haben,
- wie man eine transparente und ehrliche Analyse der Fehlentwicklungen ermöglicht, um eine sinnvolle Kurskorrektur vorzunehmen oder wenigstens einen geordneten Projektabbruch ins Werk zu setzen.
Der Vortrag wird durch Beispiele aus der Praxis ergänzt.
Referent
Dipl.-Ing. Peter Bauer
Peter Bauer arbeitet als freier Berater und Trainer in den Themen Projekt- und Prozessmanagement (klassisch und agil) sowie Dokumentenmanagement und New Work. Hauptberuflich ist er Organisationentwickler im Bereich Change Management bei der Stadt Karlsruhe. Seit 2019 ist er Mitglied, und seit Januar 2023 Vorsitzender des Forums Agile Verwaltung e.V.
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
online
85,00