Aktuelles aus der Land- und Forstwirtschaft
Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft führt in der Praxis immer wieder zu Fragen und Problemen. Nicht nur Berater, die nur gelegentlich diese Klientel betreuen, sondern auch versierte landwirtschaftliche Steuerexperten stehen einer Fülle neuer Urteile und Verwaltungsanweisungen gegenüber.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Entscheidungen und Verfügungen der letzten 12 Monate für Sie aufgearbeitet und deren Folgen für die tägliche praktische Arbeit analysiert.
Schwerpunkte der Agenda:
- Verlängerung der Tarifermäßigung nach § 32c EStG
- Herabsetzungen der Vorsteuerpauschale nach § 24 UStG
- Änderung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG und die Auswirkung auf die Ermittlung des Gesamtumsatzes nach § 24 UStG
- Wesentliche Betriebsgrundlage i. S. d. § 6 Abs. 3 EStG in der LuF
- Gewinnerzielungsabsicht bei Einbringung eines luf Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
- Gesellschafter einer LuF-tätigen Gesellschaft als (Mit-)Betriebsinhaber im Sinne des § 51a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a BewG
- USt bei der Wiedervernässung von Mooren
- USt bei Tierwohl-Dienstleistungen in der Masttierhaltung
- Bewertung von Grundstücken zur Erzeugung erneuerbarer Energien
- Einheitlicher Schenkungszeitpunkt ErbSt/BewG von Einzelunternehmen und Mitunternehmeranteilen
- Begünstigungstransfer in der ErbSt auch nach 6 Monaten
- Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung zur Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft
Referent
Ernst Gossert
Steuerberater und Leiter der zentralen Fachabteilung für Steuerrecht bei ECOVIS in München. Er kommentiert u. a. die landwirtschaftlichen Vorschriften im EStG-Kommentar von Korn und ist bundesweit als Referent und Experte im steuerlichen Bereich der Land- und Forstwirtschaft unterwegs.
10:00 Uhr - 11:00 Uhr
online
85,00